- Apple Music führt neues Transfer-Tool für den Wechsel von anderen Musikdiensten ein
- Das Tool wurde in Zusammenarbeit mit SongShift entwickelt und ist zunächst in Australien und Neuseeland verfügbar
- Nutzer können Songs, Alben und selbst erstellte Playlists von Spotify und anderen Diensten zu Apple Music übertragen
Apple Music macht den Wechsel von anderen Musikstreaming-Diensten jetzt deutlich einfacher. In Zusammenarbeit mit der Musik-Transfer-App SongShift hat Apple ein neues Tool entwickelt, das direkt in Apple Music integriert ist und den Import von Musik und Playlists von anderen Diensten ermöglicht.
So funktioniert der Transfer zu Apple Music
Die neue Funktion ist aktuell in einer erweiterten Testphase beziehungsweise im Roll-out in Australien und Neuseeland. Erste Hinweise auf diese Funktion tauchten bereits im Februar 2024 in der Android-Beta von Apple Music auf. Der Transfer kann sowohl über die Apple Music App für iPhone, iPad und Android als auch über den Webbrowser initiiert werden.
SongShift ist eine App, die es ermöglicht, Musik-Playlists zwischen verschiedenen Streaming-Plattformen zu übertragen. Die App gleicht dabei die Songs ab und sucht nach passenden Titeln im Ziel-Dienst. Durch die direkte Integration in Apple Music wird dieser Prozess nun stark vereinfacht.
Der Übertragungsprozess im Detail
Auf iPhone und iPad startet der Transfer in den Einstellungen unter Apps > Apple Music. Dort findet sich die neue Option „Musik von anderen Musikdiensten übertragen“. Nach Auswahl des Quell-Dienstes sucht Apple Music automatisch nach passenden Songs im eigenen Katalog und fügt diese der Bibliothek hinzu. Dazu jaz Apple ein Support-Dokument verfasst.
Einschränkungen und Besonderheiten
Nicht alle Inhalte lassen sich problemlos übertragen. Bei Songs ohne exakte Entsprechung markiert Apple diese als „Needs Review“ und bietet alternative Versionen an. Wichtig zu wissen: Nur selbst erstellte Playlists können übertragen werden – von Musikdiensten kuratierte Playlists sind vom Transfer ausgeschlossen. Die Original-Playlists und -Bibliotheken bleiben dabei in den Quelldiensten unverändert erhalten.
Die weltweite Einführung des Transfer-Tools dürfte in naher Zukunft erfolgen. Mit dieser Neuerung macht Apple Music einen wichtigen Schritt, um die Hürden beim Wechsel von anderen Musikstreaming-Diensten weiter abzubauen.
Diskutiere mit!
Hier kannst du den Artikel "Apple Music: Neues Tool macht Spotify-Nutzern den Umstieg schmackhaft" kommentieren. Melde dich einfach mit deinem maclife.de-Account an oder fülle die unten stehenden Felder aus.
Zum Verfassen von Kommentaren bitte mit deinem Mac-Life-Account anmelden.
oder anmelden mit...